Beratende Pflegefachkraft in Einrichtungen der Eingliederungshilfe (m/w/d)

Der Bedarf an persönlicher Assistenz mit pflegerischem Charakter in Einrichtungen der Eingliederungshilfe nimmt weiter zu. Betreuungs- und damit einhergehende pflegerische Assistenzsituationen werden komplexer. Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen und Forderungen eine fach- und sachgerechte Pflege zu leisten,  sind konkret geworden. Mit der beratenden Pflegefachkraft kann hier in besonderer Weise den gesetzlichen Anforderungen und Herausforderungen Rechnung getragen werden.

Das Grundkonzept dieser modularen Weiterbildung zur beratenden Pflegefachkraft orientiert sich unter anderem an den fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen von Mitarbeitenden, damit sie den neuen Herausforderungen im Sinne der zu betreuenden Zielgruppen sowie der Einrichtungen gerecht werden können.

Beratende Pflegefachkräfte sind Ansprechpartner/ innen für pflegefachliche Fragen. Sie initiieren, fördern und begleiten die Umsetzung der Expertenstandards. Sie unterstützen Mitarbeiter/innen bei der Steuerung der Pflegeprozesse, führen Schulungen durch und sind wichtiger Informationslieferant für Leitungskräfte.

Das notwendige Hintergrundwissen und die möglichen Methoden zur Umsetzung werden in den einzelnen Modulen dieser Weiterbildung vermittelt. Jedes Seminarmodul ist thematisch in sich abgeschlossen. Ein Wissenstransfer erworbener Inhalte wird in die weiteren Module übernommen und aufgebaut.

Inhalt

  • Rollenverständnis
  • Rechtliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen
  • Pflegerisches Risikomanagement
    • Bedeutung der nationalen Expertenstandards
    • Umsetzung von Prophylaxen
  • Pflegeplanung und Pflegegraduierung
  • Qualitätsentwicklung
  • Moderations- und Präsentationstechniken

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse